Crunches zählen zum Repertoire jeden Bauchworkouts, da diese Übung die Bauchmuskeln zum Glühen bringen und zu einem schnelleren Sixpack verhelfen. Wir zeigen Dir die richtige Ausführung und welche Fehler Du vermeiden solltest.
Was bringen mir Crunches?
Der Bauch ist die Mitte unseres Körpers und wird auch daher immer wieder als Core bezeichnet. Da unsere Bauchmuskeln fast immer aktiv sind und jede Bewegung mit unterstützen ist der Bauchmuskel nicht nur wichtig für Stabilität, Haltung und Balance.
Sondern mit einem guten Training auch ein echter Hingucker.
Mit Crunches kannst Du Deinen Bauch stärken und auch noch die oben genannten positiven Nebeneffekte mit aufbauen. Beim Crunch kannst Du die geraden Bauchmuskeln sehr gezielt trainieren. Was dazu führen kann die Intensität bei der Übung auf ein Maximum auszureizen. Da selbst das eigentlich Halten des Oberkörpers am Ende noch einen positiven Effekt auf die Bauchmuskeln bringt.
Die richtige Ausführung von Crunches
Um den Crunch zu beginnen, lege Dich zunächst auf den Rücken. Optimalerweise liegst Du dabei auf einer Trainingsmatte. Die Beine sind im 45 Grad Winkel angebeugt und schulterbreit. Der Rücken liegt vor dem Start auf den Boden. Bei der Ausführung ist zu beachten das ausschließlich die Schultern und der Kopf den Boden verlässt. Sobald der Oberkörper den Boden verlassen hat, sollte der Blick zwischen den Knien nach vorne liegen.
Spanne bei der Bewegung bewusst den Bauch mit an um die Intensität der Bauchübung zu verstärken. Baue die Übung in Dein Workout ein und trainiere mindestens 4–6 Wochen regelmäßig um Ergebnisse an Deinem Körper festzustellen.
Häufige Fehler bei Crunches
Eine der häufigsten Fehler bei der Ausführung von Crunches ist das Abheben der Füße während der Bewegung. Halte Deine Füße fest auf dem Boden um die Spannung aus der Bauchübung nicht zu verlieren.
Ein weiterer Fehler ist die Pressatmung. Versuche gleichmäßig ein und auszuatmen um den Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Hierbei kannst Du Dir merken, dass eine Ausatmung immer beim Anheben des Oberkörpers stattfinden sollte.
Die Übung kannst Du jederzeit in unserer Bodybase App abrufen und Dir aus mehreren Perspektiven die richtige Ausführung ansehen. Die richtige Technik unterstützt Dich dabei Fehlbewegungen zu vermeiden und das Verletzungsrisiko zu reduzieren.